Magazin

CR3-Analytik Magazin

An dieser Stelle möchten wir Sie an Neuigkeiten aus der Laborwelt teilhaben lassen. Hier finden Sie regelmäßig neue Infos zu regulatorischen Themen, Ergänzungen unseres Angebots oder Hintergrundwissen zu analytischen Themen.

Furan und Methylfurane in Kaffee

Furan und Methylfurane entstehen beim Erhitzen von Lebensmitteln, unter anderem beim Rösten von Kaffee. Furan steht aufgrund von Studien mit Ratten und Mäusen im Verdacht Krebs hervorzurufen und leberschädigend zu sein.
weiterlesen

Update: Änderung der Rückstandsdefinition für Phosphonsäure und neue Höchstgehalte

Wie bereits in unserem Magazinbeitrag vom November 2024 angekündigt, wurde zum 29.04.2025 die Rückstandsdefinition für den Wirkstoff Fosetyl-Al geändert.
weiterlesen

Schnelle und zuverlässige Analytik von Ochratoxin A bei CR3-Analytik

Der Parameter Ochratoxin A (OTA) hat in den letzten Jahren immer weiter an Bedeutung für den Handel und die Verarbeitung von Kaffee gewonnen und gilt häufig als kritischer Lenkungsparameter. Umso wichtiger sind verlässliche Ergebnisse in kürzester Zeit, damit Sie fundierte Entscheidungen treffen können.
weiterlesen

Frische-Indikatoren für Röstkaffee - Chemische Marker für die Lagerqualität

Das Verhältnis der beiden Aromastoffe 2- Butanon und 2-Methylfuran bietet eine sehr gute Indikation über den Grad der Frische und die Lagerqualität des Röstkaffees
weiterlesen

Analytik von Pestizidrückständen in Kaffee – unser Anspruch an Qualität, Umfang und Strategie

Die Analyse von Pestizidrückständen in Lebensmitteln ist eine komplexe Herausforderung, da es über 1.200 verschiedene Pflanzenschutzmittel gibt. Lesen Sie, wie wir Sie hier als führendes Labor unterstützen können.
weiterlesen

Q-Grading bei CR3-Analytik

Objektive Qualitätsbewertung und ein starkes Unterscheidungsmerkmal für Ihren Kaffee. Q-Grading garantiert eine fundierte, unabhängige Beurteilung Ihres Kaffees. So erhalten Sie eine klare Vorstellung von der Qualität der Bohnen, die Sie kaufen oder verkaufen.
weiterlesen